Der achtgliedrige Yogapfad als Kompass für die Arbeitswelt
Ein systemischer Entwicklungsweg für mehr Klarheit, Selbstführung und nachhaltige Unternehmenskultur.
Saskia Ricker
9/7/20253 min read


Unsere Gesellschaft ist geprägt von Tempo, Reizüberflutung und einem ständigen „Mehr“. Die Arbeitswelt spiegelt das wider: schnelle Veränderungen, Unsicherheit, Profitdruck. Gleichzeitig suchen Menschen heute nach Sinn, Balance und einem erfüllenden Platz im Leben. Unternehmen wiederum kämpfen bereits jetzt damit, Mitarbeitende zu gewinnen und zu halten. Mit dem Ausscheiden der Babyboomer aus dem Arbeitsmarkt in den kommenden Jahren wird sich dieser Wertewandel weiter verschärfen: Arbeit ist längst nicht mehr die höchste Priorität, der sich alles unterordnet. Generation für Generation wächst der Wunsch nach Ausgleich, Selbstbestimmung und einem guten Leben jenseits des Hamsterrads.
Burnout ist zur Volkskrankheit geworden. Achtsamkeit und Resilienz sind zwar bereits in vielen Firmen angekommen, doch oft bleiben sie punktuelle Maßnahmen. Um auch in Zukunft erfolgreich zu sein, brauchen Unternehmen mehr: eine Kultur, in der Menschen im Mittelpunkt stehen – als Individuen, nicht nur als Ressource. Dort, wo Wertschätzung, Verbindung und Sinn erlebbar sind, entsteht auch die Bereitschaft, Energie und Kreativität einzubringen.
Meine Vision
Ich möchte eine Arbeitswelt mitgestalten, die getragen ist von Respekt, Offenheit, Fairness, einem bewussten Umgang mit Ressourcen und echter Flexibilität. Eine Kultur, in der Menschen durch Selbstkenntnis, Achtsamkeit und lösungsorientiertem Denken Klarheit gewinnen, bessere Entscheidungen treffen und Erfüllung finden.
Nachhaltige Entwicklung basiert für mich nicht allein auf Methoden oder Tools. Sie beginnt im Inneren – bei der Fähigkeit, sich selbst zu verstehen, mit den eigenen Mustern umzugehen und das eigene Denken bewusst zu gestalten. Jede Veränderung, ob individuell oder organisatorisch, wurzelt hier.
Mein Ansatz
Als ich 2019 nach meiner Coaching-Ausbildung the mindshift gründete, suchte ich nach einer Methode, die tiefer greift als klassische Tools und Modelle. In meiner Yogalehrer-Ausbildung begegnete sie mir: der achtgliedrige Pfad nach Patanjali.
Dieser Pfad ist seit über 2000 Jahren eine Orientierung für Menschen, die Klarheit, Freiheit und innere Stärke entwickeln wollen. Genau das fehlt heute oft in der Arbeitswelt: nicht Fachwissen, sondern die Fähigkeit, mit Ängsten, Ego, Unwissenheit und Anhaftung konstruktiv umzugehen.
Darum nutze ich den achtgliedrigen Pfad als Leitfaden im Business – für Coaching, Trainings und Organisationsentwicklung. Er ist kein esoterisches Relikt, sondern ein systemischer Entwicklungsweg. Er bietet:
Werkzeuge zur Selbstführung,
eine ethische Landkarte für nachhaltiges Wirtschaften,
und eine Philosophie, die Orientierung schenkt, wenn Komplexität, Geschwindigkeit und Unsicherheit überhandnehmen.
So wird ein jahrtausendealter Ansatz zu einem modernen Schlüssel für die Herausforderungen von heute.
Yoga jenseits der Matte
Viele verbinden Yoga mit Verrenkungen auf der Matte, mit Sport oder Entspannung. Doch das ist nur ein kleiner Ausschnitt. Yoga bedeutet im ursprünglichen Sinne „Verbindung“ – die Verbindung zu sich selbst, zu anderen und zu etwas Größerem.
Die körperliche Praxis ist dabei nur ein Baustein. Die Sutren – kurze, prägnante Leitsätze – beschreiben acht Dimensionen des Yoga, die weit über das Körperliche hinausgehen. Jede dieser Dimensionen trägt dazu bei, Klarheit zu gewinnen, innere Blockaden zu lösen und in Balance zu kommen.
Damit ist Yoga nicht nur eine Praxis für mehr Beweglichkeit, sondern eine Anleitung für ein bewusstes Leben und Arbeiten. Im Businesskontext wird dieses Potenzial besonders sichtbar: Menschen lernen, in Verbindung zu gehen – mit sich selbst, mit ihren Teams und mit den Zielen ihres Unternehmens.
Fazit: Ein alter Weg für die Zukunft der Arbeit
Die Herausforderungen unserer Arbeitswelt – von Fachkräftemangel über Sinnsuche bis hin zu Überlastung – lassen sich nicht allein mit neuen Tools oder Methoden bewältigen. Es braucht einen Perspektivwechsel. Der achtgliedrige Pfad bietet genau das: eine zeitlose Orientierung, die modernes Leadership, Teamarbeit und Organisationsentwicklung bereichert und nachhaltige Veränderung ermöglicht.
Die Zukunft der Arbeit liegt nicht in noch mehr Geschwindigkeit, sondern in Tiefe, Klarheit und Verbundenheit.
Und vielleicht beginnt sie genau hier – mit der Frage: Wie könnte der achtgliedrige Pfad dir, deinem Team oder deinem Unternehmen neue Orientierung schenken?
👉 Lass uns ins Gespräch kommen – ich freue mich auf den Austausch.
the mindshift
Veränderung. Bewusst. Gestalten.
Saskia Ricker
welcome@the-mindshift.de
(+49) 157 - 39350887
© 2025. All rights reserved.
Folge mir!